RADoREISEN

RADoREISEN Vol. 1 [gardasee]

21.7.2025 - 26.7.2025

Wir lieben Radfahren, Reisen, Kaffee, neue Herausforderungen und tolle Menschen. Zeit, das alles zu verbinden. Wir stellen euch heute die wichtigsten Fakten zu unserer RADoREISE Vol. 1 vor.

Die Idee: eine kleine Gruppe Radsportfans, ausgewählte Hotels und Strecken. Wir starten gemeinsam in Regensburg und kommen gemeinsam am Gardasee an. Du musst dich um nichts kümmern. Unser RADoMOBIL transportiert jeden Tag dein Gepäck zum nächsten Hotel. Auf vier Etappen arbeiten wir uns ca. 550km zwischen einigen Espressi, Spaghetti und Dolci durch das Voralpenland, über den Brenner und durch das schöne Etschtal bis zum Gardasee vor. Am Zielort angekommen stellst du dein Rennrad in unser RADoMOBIL und fährst entspannt mit dem Zug zurück. Wir bringen dein Rad sicher wieder nach Regensburg.

Wir wollen eine RADoREISE machen, kein Rennen fahren. Ein bisschen Erfahrung mit Streckenlängen über 100km solltet du haben, du profitierst aber vom Windschatten der Gruppe. Bei einem technischen Defekt oder wenn du dich nicht gut fühlst kannst du auf das RADoNERD-Team vertrauen, das dich zum Hotel der Etappe bringt.

Erfahre hier alle Infos zur RADoREISE [gardasee] und melde dich direkt an! Die Teilnahme ist auf 6 Personen limitiert.

Streckenübersicht
Die Route von Regensburg an den Gardasee erstreckt sich über etwa 550 km welche wir in vier Etappen zurücklegen. Unterwegs kommen wir durch malerische Gegenden durch die bayerische und österreichische Landschaft sowie das nördliche Italien. Die Strecke hat alles zu bieten, was das Radsportherz höher schlagen lässt: sanfte Hügel in der Holledau, anspruchsvolle Anstiege in den Alpen und flache Abschnitte im Etschtal. Die Etappen sind für geübte Radfahrende gut zu bewältigen, durch die tägliche Fahrzeit von ca. 6h aber nicht für Rennrad-Einsteiger geeignet. Anhand des Panda-Scores (🐼 bis 🐼🐼🐼🐼🐼) bekommst du einen Eindruck der Schwierigkeit jeder Etappe.

  • Etappe 1 Regensburg -> München 🐼🐼 130km/900hm: Wir verlassen Regensburg in Richtung Süden auf bekannten Wegen. Über Bad Abbach und Saal an der Donau kommen wir schnell zu den ersten sanften Hügeln und in die Spargelstadt Abensberg. Von dort rollen wir weiter über kleine Dörfer und sehen die ersten Hopfenfelder am Straßenrand. In Mainburg angekommen haben wir schon fast die Hälfte geschafft und die Mittagspause erwartet uns. Weiter geht’s durch die Hallertau in Richtung Freising. Langsam spüren wir die pulsierende Landeshauptstadt, die wir aber möglichst umfahren. Im Endspurt geht es nach Aschheim bei München wo wir unser erstes Hotel beziehen. Psssst, im Hotel könnt ihr euch im Wellnessbereich regenerieren!

  • Etappe 2 München -> Innsbruck 🐼🐼🐼 145km/1100hm: Tag zwei führt uns in das Voralpenland und weiter nach Österreich. Zuerst lassen wir München hinter bzw. neben uns liegen und durchqueren das Oberland. Dabei sammeln wir konstant Höhenmeter ein und kommen nach ca. der Hälfte der Tagesetappe am Tegernsee an. Nach der Mittagspause geht es weiter bergauf, wir überqueren die Deutsch-Österreichische Grenze und sehen den Achsensee vor uns. Jetz ist es fast geschafft, eine flotte Abfahrt bringt uns einige hundert Höhenmeter hinab ins Inntal. Ab hier schütteln wir die Beine aus und kommen kurz vor Innsbruck in unserem Hotel an. Auch heute könnt ihr euch im Wellnesbereich entspannen bevor wir uns beim Abendessen stärken.

  • Etappe 3 Innsbruck -> Bozen 🐼🐼🐼🐼 150km/1700hm: Die Königsetappe steht an - wir überqueren den Brenner. Mit dem Auto ist ihn fast jeder schon einmal gefahren, aber mit dem Rad ist es ein besonderes Erlebnis. Zum warm werden rollen wir die ersten Kilometer am Inn entlang nach Innsbruck und dann geht es bergauf. Nach etwa 35 Kilometern sind wir am höchsten Punkt und gleichzeitig der Grenze nach Italien angekommen. Ab hier geht es nur noch bergab, eine Mittagspause machen wir trotzdem. Auf dem Weg nach oben durchqueren wir schöne Bergdörfer und sehen die Brenner-Autobahn aus einer ganz neuen Perspektive. Abwärts geht es dann immer neben der Eisack nach Sterzing und Brixen bis nach Bozen, wo die Etsch und die Eisack zusammenfließen und wir unser drittes Hotel beziehen.

  • Etappe 4: Bozen -> Riva del Garda 🐼 140km/400hm: Letzte Etappe, nochmal die Füße hochnehmen. Der Po schmerzt, die Beine sind müde. Aber die Tatsache, dass es mehr bergab als bergauf geht motiviert uns! Los geht’s, immer auf dem Etsch-Tal-Radweg, vorbei an unzähligen Apfelplantagen. Über Trento kommen wir nach Rovereto, wo wir die letzten Höhenmeter bezwingen bevor vor unseren Augen der erfrischend, blau glitzernde Gardasee auftaucht. Geschafft. Jetzt noch konzentriert in die letzte Abfahrt und mit einem Aperol auf die geschafften Kilometer anstoßen. Und wem der kurze Fußweg zum See zu weit ist, der kann sich auch im Hotel-Pool die verdiente Abkühlung genehmigen.

Vorbereitung

  • Dein Rad: Die Tour ist als Rennrad-Tour geplant. Natürlich kannst du auch mit einem Gravel mitfahren, dann empfehlen wir die Reifen mit wenig bis gar keinem Profil. Du brauchst weder Taschen noch einen Rucksack am Rad. Eine kleine Lenker- oder Oberrohrtasche ist sicher nicht verkehrt: Verpflegung, eine Regenjacke oder Sonnencreme sind deine Essentials unterwegs. Um alles andere kümmern wir uns. Es versteht sich von selbst, dass du nur mit Helm mitfahren kannst. Bitte sorge außerdem für ein Rücklicht mit ausreichend Akku. Ein Frontlicht solltest du im Gepäck im Bus haben, falls wir aufgrund von schlechtem Wetter zusätzliche Beleuchtung benötigen. Da wir im Juli fahren raten wir dir unbedingt zu zwei Flaschen mit je 750ml Fassungsvermögen. Unterwegs füllen wir die Flaschen natürlich nach.

    Ein gut gewartetes Rad ist unerlässlich für diese Tour. Schlecht funktionierende Bremsen und lockere Schrauben sind ein Sicherheitsrisiko für dich und andere Teilnehmende. Du erhältst bei deiner Buchung einen Gutschein für einen Sicherheits-Check für dein Rad in unserer Werkstatt. Bitte vereinbare dafür einen Termin mit uns. Ersatzteile musst du nicht mitnehmen.

  • Packliste: Wir transportieren dein Gepäck jeden Tag von Hotel zu Hotel. Du brauchst also nicht deine Zahnbürste abschneiden um noch ein paar Gramm Gewicht zu sparen. Bitte hab aber Verständnis dafür, dass wir nicht unbegrenzt Platz haben und auch die Verpflegung sowie Ersatzteile transportieren müssen. Übrigens: Du sitzt den ganzen Tag auf dem Rad, abends gehen wir gemütlich essen, das Abendkleid und den Smoking kannst du also zuhause lassen. Stattdessen: Nimm die Badehose mit, ein Rad-Kit zum wechseln, ausreichend Sonnencreme und ein gutes Buch für den Ruhetag am Gardasee. Unmengen Gels und Riegel kannst du dir auch sparen, auch die bekommst du von uns. Bitte bedenke, dass du dein Gepäck auf der Rückreise im Zug mitnehmen muss. Ein großer Rucksack oder ein Koffer ist also sicher praktischer als 5 Ikea-Tüten.

  • Unterkünfte: Wir schlafen in ausgesuchten Hotels entlang der Strecke. Es stehen jeweils Doppel- oder Einzelzimmer zur Verfügung. Für die Buchung im Doppelzimmer gibst du bitte jeweils den Namen der anderen Person in der Buchung an. Solltest du keine Begleitung haben und trotzdem ein Doppelzimmer buchen wollen, schreib uns eine Mail, wir connecten euch bei Bedarf. Bitte hab Verständnis, dass Doppelzimmer-Buchungen mit fehlendem Namen des Zimmer-Partners wieder storniert werden.

Vor, während und nach der Radfahrt

  • Vor der Abfahrt: Bevor wir losfahren schauen wir uns dein Rad an und notieren alle benötigten Ersatzteile, die wir mitnehmen um dir im Fall der Fälle unterwegs helfen zu können. Außerdem besprechen wir bei einem Kennenlernen noch letzte Details und geben euch wichtige Infos. Euer Gepäck könnt ihr am Starttag mitbringen oder bereits am Tag vorher bei uns vorbeibringen, wenn ihr direkt mit dem Rad zu uns kommt.

  • Abfahrt: Start ist am Montag, 21. Juli 8:30 am RADoNERD. Wir nehmen am öffentlichen Straßenverkehr teil. Die Regelungen der StVZO (und deren Entsprechungen im Ausland) sind stets zu befolgen. Es besteht Helmpflicht. Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmende die sich und andere gefährden von der Tour auszuschließen.

  • Ankunft: Planmäßig kommen wir am 24. Juli gegen späten Nachmittag in unserem Hotel am Gardasee an. Dort bleiben wir zwei Nächte, wodurch am 25. Juli entweder ein Ruhetag ansteht oder nochmal eine kleine Tour gerollt werden kann, wenn ihr noch nicht genug habt.

Rückreise

  • Die Rückreise erfolgt für euch am 26. Juli entspannt mit dem Zug. Zum Bahnhof Rovereto kommt ihr mit dem Bus. Ab Rovereto fahrt ihr mit einem Zug der ÖBB bis nach München. Den Weg von dort mit der Regionalbahn dürften die meisten von euch kennen. Planmäßig kommt ihr am Samstag gegen 18:30 in Regensburg an.

  • Die Tickets inkl. Sitzplatzreservierung haben wir für euch gebucht. Euer Gepäck nehmt ihr im Zug mit.

  • Eure Räder verladen wir in unseren Bus und fahren sie zurück nach Regensburg. Dort könnt ihr sie dann wieder abholen. Den genauen Zeitpunkt geben wir nach Rücksprache mit euch bekannt.

Preise und enthaltene Leistungen

  • Tägliche Routenplanung und Guiding mit Begleitperson von Regensburg nach Riva del Garda

  • 3x Übernachtung mit Frühstück entlang der Strecke, 2x Übernachtung mit Frühstück in Riva del Garda

  • Täglicher Gepäcktransport zwischen den Hotels

  • Ersatzteil-Service (Kosten für Ersatzteile nicht enthalten) und Hilfe bei Pannen unterwegs

  • 4x Verpflegung an der Strecke: Mittagspause mit Brotzeit, Snacks, Sportnahrung (Riegel, Gel, Getränkepulver) und Getränken

  • Rückreise im Zug von Rovereto nach Regensburg (Busticket muss vor Ort gekauft werden, ca. 3€)

  • Rücktransport deines Fahrrades von Riva del Garda nach Regensburg

  • Sicherheitscheck deines Fahrrades vor der Reise

  • Ganz viel Motivation, Spaß, Unterstützung und Freude während der Tour 🐼

  • Pro Person im Einzelzimmer: 1199€

  • Pro Person im Doppelzimmer: 999€

Im Preis nicht enthalten sind: Kur- und Ortstaxe, tägl. Abendessen an den Zielorten, Espresso/Eis/Snack während der Tour, Busticket nach Rovereto, Verpflegung am Ruhetag (außer Frühstück), evtl. benötigte Ersatzteile während der Tour.

Melde dich jetzt an und erlebe mit uns eine Radreise, bei der du dich auf das wesentliche konzentrieren kannst:

Radfahren!

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du den Haftungsausschluss und unsere Buchungsbedingungen.